Nitecore NL2160HPi 21700 - Li-Ion Akku mit 6000mAH
Der Nitecore NL2160HPi ist ein leistungsstarker 21700 Li-Ion Akku mit einer beeindruckenden Kapazität von 6000mAh und einem Entladestrom von bis zu 20A – ideal für anspruchsvolle Anwendungen. Das Besondere an diesem Modell: Plus- und Minuspol befinden sich an beiden Enden, was ihn mit speziellen Taschenlampenmodellen kompatibel macht. Dank integrierter Schutzschaltung ist der Akku zuverlässig vor Überspannung, Tiefentladung und Kurzschluss geschützt. Mit seiner hohen Energiedichte eignet sich der 21700-Akku perfekt für moderne Hochleistungs-Taschenlampen und sorgt für deutlich verlängerte Laufzeiten.
Zum Laden sind folgende Ladegeräte geeignet: Ci2, Ci4, UI1, UI2, UM2, UM4, UMS2 und UMS4.
Allgemeine Produktdetails
- Hochleistungs-Akku
- beeindruckende Kapazität
- für leistungsstarke Lampen geeignet
- geeignet u.A. für Nitecore P10i, P10iX, P20i, P20iUV, P20iX, P23i, P30i, P35i, i4000R
- Plus- und Minuspol an beiden Enden
- integrierte Schutzschaltung
- geschützt vor Überspannung, Tiefentladung und Kurzschluss
Technische Produktdetails
- Länge: 77,5 mm
- Durchmesser: 21,9 mm
- Gesamt Gewicht: 79 g
- Spannung: 3,6V
- Kapazität: 6000 mAh
Lieferumfang
- 1 Nitecore NL2160HPi 21700 - Li-Ion Akku 6000mAH
Hinweise
Bitte prüfe vor dem Kauf, ob der gewählte Akku passend für deine Anwendung/Gerät ist. Beachten hierbei besonders die technischen Daten!
Ausführung: | 21700 |
USB-Anschluss: | nein |
Produktart: | Taschenlampen-ZubehörAkku |
Hersteller: | Nitecore |
Warnung: Risiko von Brand, Explosion und Verätzungen!
Unsachgemäße Nutzung von Lithium-Ionen-Akkus, wie Tiefentladung, falsches Laden oder mechanische Schäden, kann zu einer Überhitzung führen. Dabei austretende Flüssigkeiten und Gase bergen das Risiko von Verätzungen und Verletzungen.
- Vermeiden Sie Tiefentladung: Wenn möglich, entnehmen Sie den Akku bei längerer Nichtbenutzung aus dem Gerät.
- Schließen Sie Akkus niemals kurz.
- Setzen Sie Akkus keiner Temperatur über 45 °C aus.
- Laden Sie Akkus ausschließlich mit dafür zugelassenen Ladegeräten und lassen Sie diese nicht unbeaufsichtigt.
- Prüfen Sie Akkus regelmäßig auf Schäden und Dichtheit. Beschädigte oder defekte Akkus müssen ordnungsgemäß entsorgt werden.
- Vermeiden Sie Hautkontakt mit beschädigten Akkus und entsorgen Sie diese sofort unter Nutzung von geeigneten Handschuhen. Achten Sie darauf, keine austretenden Gase einzuatmen.
- Öffnen oder beschädigen Sie Akkus nicht. Werfen Sie sie nicht ins Feuer oder Wasser. Lagern Sie Akkus niemals auf oder in der Nähe von Wärme- oder Feuchtigkeitsquellen und vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung.