Die Klarus HL1 erreicht eine Leistung von bis zu 1200 Lumen und leuchtet bis zu 125 Meter weit.
Stirnlampe mit Rotlicht-Funktion
Neben dem Hauptlicht verfügt die HL1 auch über einen Rotlichtmodus. Zudem wird Sie mit einem 18650er Li-Ion Akku betrieben, was eine kompakte Bauweise ermöglicht. Die USB-Ladung erfolgt bequem per integrierten USB-Micro-Anschluss und das Seitenlicht dient zusätzlich als Ladeanzeige. Aus dem Kopfgeschirr entnommen lässt sich die HL1 auch als Tischlampe einsetzten. Im Lieferumfang befinden sich Kunststoffclips um die Lampe an einem Helm zu befestigen.
Technische Daten
- Hochleistungs-LED
- Abmaße: 84,5 x 27,6 x 37,6 mm
- Gewicht: 54 g
- Stromversorgung: 18650 Li-ion Akku
- ANSI FL-1 Lumen:1200-500/400/80/1
- Leuchtdauer in Stunden: 1min-2/2,5/15/100
- Lux (Zentrum): 3900
- Leuchtweite: 125 m
- wetterfest dank IPX6 Standard
- stoßfest bis zu 1 Meter
Lieferumfang
- Klarus HL1
- Klarus 18650 Li-Ion Akku
- Kopfband
- Micro-USB-Kabel
- 2 O-Ringe
- 4 Helm Clips
Reichweite (in m): | 1-250 |
Akkutyp: | 18650 |
Produktart: | Stirnlampen |
Hersteller: | Klarus |
Lumen: | 1000-1500 |
USB ladbar: | ja |
Farbige LED: | Rot |
Lichtfarbe: | kaltweiß |
Stromversorgung: | Akku |
Warnhinweise: | tab1 name |


1. Decken Sie das Produkt NICHT ab und stellen Sie es NICHT in die Nähe anderer Gegenstände, da dies zu Schäden am Produkt oder Unfällen aufgrund hoher Temperaturen führen kann.
2. Verwenden Sie das Produkt NICHT zur Beleuchtung von brennbaren oder explosiven Materialien, da die hohe Hitze zu Verbrennungen oder Explosionen führen kann.
3. Bitte verwenden Sie das Produkt auf normale Weise, um Unfälle im Falle eines Produktausfalls zu vermeiden.
4. Wenn das Produkt in einer geschlossenen oder entflammbaren Umgebung, wie z. B. einer Tasche oder einem Rucksack, aufbewahrt wird oder wenn es über einen längeren Zeitraum nicht benutzt wird, aktivieren Sie den Full-Lockout-Mode um eine versehentliche Aktivierung und Gefahren durch übermäßige Hitze zu vermeiden.
5. Setzen Sie das Produkt NICHT über einen längeren Zeitraum Temperaturen über +60°C aus, da sonst die Gefahr einer Explosion oder Verbrennung des Akkus besteht