Der neue Nitecore Li-Ionen Akku Typ 21700 NL2153 hat eine Kapazität von 5300mAh.
Akku für leistungsstarke Taschenlampen
Der 21700er Akku find nun mehr und mehr in leistungsstarken Taschenlampen Anwendung um die Brenndauer zu verlängern. Die speziell entwickelte Hochleistungs-Schutzschaltung schützt wirksam vor Überladung, Überentladung und Kurzschluss. Für eine bessere Effizienz und überlegene Leistung wird Hochleistungs-MOS-FEE im Stromregelungsmodul verwendet.
Zum Laden sind folgende Ladegeräte geeignet: UI1, UI2, UM2, UM4, UMS2 und UMS4.
HINWEIS: Bitte prüfen Sie vor dem Kauf ob der gewählte Akku passend für Ihre Anwendung/Gerät ist. Beachten Sie hierbei besonders die Technischen Daten!
Sicherheitshinweise
Verwendung in ungeregelten LED-Lampen kann zu Beschädigungen des Leuchtmittels führen! Bitte nur in Lampen und Geräten verwenden, welche für 3.6V Akkus ausgelegt sind. Bei Verwendung mehrerer Akkus gleichzeitig in einem Gerät, bitte darauf achten, dass beide Akkus den gleichen Typ und Ladezustand aufweisen. Laden Sie Li-Ion 3.6V Akkus nur in speziellen dafür vorgesehenen Ladegeräten.
Technische Daten
- Baugröße 21700
- Länge: ca. 76,8 +/- 0,3 mm
- Durchmesser: ca. 22,3 +/- 0,3 mm
- Gewicht: ca. 76 g
- Kapazität: 5300mAh
- Entladestrom: max. 8A
- Spannung: 3,6V
- geschützte Ausführung
Lieferumfang
- 1 Nitecore NL2153 21700 Li-Ion Akku 3,6V 5300mAh
Ausführung: | 21700 |
USB-Anschluss: | nein |
Produktart: | Taschenlampen-ZubehörAkku |
Hersteller: | Nitecore |
Warnung: Risiko von Brand, Explosion und Verätzungen!
Unsachgemäße Nutzung von Lithium-Ionen-Akkus, wie Tiefentladung, falsches Laden oder mechanische Schäden, kann zu einer Überhitzung führen. Dabei austretende Flüssigkeiten und Gase bergen das Risiko von Verätzungen und Verletzungen.
- Vermeiden Sie Tiefentladung: Wenn möglich, entnehmen Sie den Akku bei längerer Nichtbenutzung aus dem Gerät.
- Schließen Sie Akkus niemals kurz.
- Setzen Sie Akkus keiner Temperatur über 45 °C aus.
- Laden Sie Akkus ausschließlich mit dafür zugelassenen Ladegeräten und lassen Sie diese nicht unbeaufsichtigt.
- Prüfen Sie Akkus regelmäßig auf Schäden und Dichtheit. Beschädigte oder defekte Akkus müssen ordnungsgemäß entsorgt werden.
- Vermeiden Sie Hautkontakt mit beschädigten Akkus und entsorgen Sie diese sofort unter Nutzung von geeigneten Handschuhen. Achten Sie darauf, keine austretenden Gase einzuatmen.
- Öffnen oder beschädigen Sie Akkus nicht. Werfen Sie sie nicht ins Feuer oder Wasser. Lagern Sie Akkus niemals auf oder in der Nähe von Wärme- oder Feuchtigkeitsquellen und vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung.