Nitecore Powerbank NB10000 Generation 2 in Schwarz
Die Nitecore Powerbank NB10000 Generation 2 ist eine besonders elegante, kleine Powerbank. Ihr geringes Gewicht wird durch den Rahmen und die Hülle aus Carbon erzeugt, wodurch sie in jeder Tasche oder in jedem Rucksack easy mitzuführen ist. Verschiedene Anschlussmöglichkeiten wie USB-A mit 18W-Output und ein USB-C-Port schaffen ausreichend Bedienfreiheit. Der USB-C-Port kann zudem als IN- und Output verwendet werden und ist PD- und QC 3.0- fähig. Ferner verfügt die Nitecore NB10000 Stromquelle über einen Low-Current-Mode, der automatisch beim Laden von drahtlosen Kopfhörern und Ear Buds aktiviert wird, was wiederrum so die zusätzlich angeschlossenen Geräte schützt. On top lässt sich der Ladezustand der Power-Bank jederzeit ablesen.
Produktdetails
- Powerbank
- Kapazitätsanzeige
- Geschützt gegen: Überladen, Kurzschluss, Tiefentladung, Überspannung und Überhitzung
- Input: USB-C
- Output: USB-C und USB-A, Dual Ports (2-Wege PD und QC 3.0)
- Maße (LxBxH): 122 x 59 x 11 mm
- Gewicht: 150 g
- Ladestrom: 5 A
- Kapazität: 10000 mAh, 3,85V (38,5 Wh)
- Nennleistung: 6400 mAh, 5V (Typ 1A)
- Material: Carbon
- Schutzindex IPX5: spritzwassergeschützt
Lieferumfang
- 1x Nitecore NB10000 Gen. 2 Powerbank
- 1x USB-Ladekabel
Ausführung: | Powerbank |
Produktart: | Taschenlampen-Zubehör |
Hersteller: | Nitecore |
Warnung: Verletzungsgefahr durch unsachgemäßen Umgang!
Powerbanks enthalten Lithium-Ionen-Akkus, die bei unsachgemäßer Nutzung zu Überhitzung, Brand oder Schäden führen können. Auch austretende Flüssigkeiten und Gase bergen Risiken für Haut und Gesundheit.
- Tiefentladung vermeiden: Powerbank regelmäßig aufladen, auch bei längerer Nichtnutzung.
- Kurzschluss verhindern: Anschlüsse nicht kurzschließen oder mit leitenden Gegenständen in Kontakt bringen.
- Nicht überhitzen: Powerbanks keiner direkten Sonneneinstrahlung, Hitzequellen oder Temperaturen über 45 °C aussetzen.
- Nur mit zugelassenen Geräten laden: Zum Laden der Powerbank und angeschlossener Geräte immer zugelassene Ladegeräte und Kabel verwenden.
- Keine Beschädigungen zulassen: Mechanische Schäden wie Stöße, Verbiegen oder Öffnen der Powerbank unbedingt vermeiden. Beschädigte Geräte fachgerecht entsorgen.
- Austretende Flüssigkeiten oder Gase vermeiden: Treten Flüssigkeiten oder Gase aus, die Powerbank nicht weiter verwenden und den Kontakt mit Haut oder Augen vermeiden. Gase nicht einatmen!
- Vorsicht beim Laden: Powerbanks nicht unbeaufsichtigt laden oder auf brennbare Materialien legen (z. B. Polster oder Papier).