Spyderco Tri-Angle Sharpmaker - Schärfgerät
Der Spyderco Tri-Angle Sharpmaker zeichnet sich durch seine benutzerfreundliche Handhabung aus, die keine Vorkenntnisse erfordert und dennoch professionelle Ergebnisse liefert. Mit dem praktischen Sharpmaker werden insgesamt vier Durchgänge mit jeweils zwanzig Durchzügen pro Klingenseite durchgeführt. Die Klinge wird abwechselnd am oberen Ende des rechten und linken Schleifsteins angesetzt und mit leichtem Druck nach unten gezogen. Vorgegebene Schleifwinkel von 12,5 Grad, 30 Grad und 40 Grad erleichtern die Nutzung zusätzlich. Der Kunststoffständer und der sichere Handschutz garantieren problemloses und materialschonendes Abziehen. Auch Scheren, Äxte, Werkzeuge und Wellenschliffklingen lassen sich problemlos wieder schärfen. Die Lieferung erfolgt mit zwei Dreikant-Keramikstein-Paaren unterschiedlicher Körnung, einer detaillierten Anleitung und einer DVD.
Produktdetails
- Messerschärfgerät
- eignet sich zum Schärfen von Messern,Scheren, Äxte, Werkzeugen und Wellenschliffklingen
- Vorgegebene Schleifwinkel von 12,5 Grad, 30 Grad und 40 Grad
- Kunststoffständer
- Handschutz
- Logo-Details
Lieferumfang
- Messerschärfgerät
- zwei Dreikant-Keramikstein-Paare
- detaillierten Anleitung
Ausführung: | Schärfgerät |
Hersteller: | Spyderco |
Produktart: | Schärfer |
Bitte beachten Sie folgende Hinweise,
im Umgang mit Schleifgeräten:
- Nur bestimmungsgemäß verwenden: Nutzen Sie das Schleifgerät ausschließlich zum Schärfen von Messern, Werkzeugen oder anderen geeigneten Gegenständen gemäß den Herstellerangaben.
- Schutzmaßnahmen beachten: Tragen Sie während des Betriebs Schutzbrillen und ggf. Schutzhandschuhe, um sich vor Splittern, Funken oder Abrieb zu schützen.
- Kinder und Tiere fernhalten: Halten Sie das Gerät von Kindern und Haustieren fern. Es ist kein Spielzeug und kann bei unsachgemäßer Nutzung gefährlich sein.
- Sichere Arbeitsumgebung: Stellen Sie sicher, dass das Gerät auf einer stabilen und rutschfesten Unterlage betrieben wird. Sorgen Sie für eine gut beleuchtete und aufgeräumte Arbeitsfläche.
- Vermeidung von Überhitzung: Lassen Sie das Gerät nach längerer Nutzung abkühlen, um Schäden oder Verletzungen durch überhitzte Komponenten zu vermeiden.
- Richtige Stromversorgung: Verwenden Sie das Schleifgerät nur mit der angegebenen Stromspannung und halten Sie das Kabel fern von heißen oder scharfen Oberflächen.
- Kein Kontakt mit beweglichen Teilen: Berühren Sie während des Betriebs keine rotierenden oder schleifenden Teile, um Verletzungen zu vermeiden.
- Pflege und Wartung: Reinigen Sie das Gerät regelmäßig, um eine einwandfreie Funktion zu gewährleisten. Überprüfen Sie die Schleifbänder oder -scheiben vor jeder Verwendung auf Schäden und ersetzen Sie sie bei Bedarf.
- Lagerung: Bewahren Sie das Gerät an einem trockenen, kühlen Ort auf, fern von direkter Sonneneinstrahlung und Feuchtigkeit.