Nitecore Powerbank CARBO10000 - 10.000mAh

  • Artikelnummer: PXS-124550
  • Herstellernummer: NC-CARBO10000
  • GTIN: 6952506495795
  • HAN: NC-CARBO10000
  • Hersteller:
109,90 €
Stk
Beschreibung

Die Nitecore Powerbank CARBO10000 gehört zur neuen Produktkategorie "Power Solutions" von Nitecore. Die CARBO10000 ist eine besonders elegante, kleine Powerbank. Mit ihrem Gewicht von nur ca. 157g ist die CARBO10000 eine der leichtesten 10000mAh Powerbanks am Markt. Dieses geringe Gewicht wird durch ein UNIBODY Carbongehäuse erreicht.

Power für unterwegs

Dieses Fertigungsverfahren macht die CARBO10000 extrem robust. Die Nitecore CARBO10000 verfügt über einen USB-A-  (Quick-Charge-fähig) und einen USB-C- (20W Output, 18W Input) Anschluss.
Der USB-C-Port ist als PD-Port ausgelegt. Damit sich die Powerbank bei angeschlossenen Verbrauchern, die nur wenig Energie benötigen, nicht abschaltet, verfügt die CARBO10000 über einen LOW CURRENT Modus.
Der Ladezustand der CARBO10000 lässt sich über eine LED-Anzeige ablesen.

 

Technische Daten

  • Breite (mm):  59
  • Höhe/Tiefe (mm):  11,5
  • Länge (mm): 124
  • Gesamt Gewicht (g):  157
  • Kapazität (mAh):  10000
  • Material:  Carbon
  • Kapazitätsanzeige
  • UNIBODY Carbongehäuse
  • Geschützt gegen: Überladen, Kurzschluss, Tiefentladung, Überspannung, Überhitzung
  • spritzwassergeschützt nach IPX5

Lieferumfang

  • Nitecore Carbo 10000
  • USB-C-Ladekabel
Angaben zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen:
SYSMAX INDUSTRY TRADING COMPANY LIMITED
24th Floor, TCL Plaza, No. 18 Haizhou Road 18
Guangdong, China, 510335
info@nitecore.com
https://nitecore.com/
verantwortliche Person:
KTL GmbH
Rudolf-Diesel-Str. 27
Niedersachsen
Uetze, Deutschland, 31311
service@ktl-gmbh.de
https://www.nitecore.de
Ausführung: Powerbank
Produktart: Taschenlampen-Zubehör
Hersteller: Nitecore

Warnung: Verletzungsgefahr durch unsachgemäßen Umgang!


Powerbanks enthalten Lithium-Ionen-Akkus, die bei unsachgemäßer Nutzung zu Überhitzung, Brand oder Schäden führen können. Auch austretende Flüssigkeiten und Gase bergen Risiken für Haut und Gesundheit.
 

  • Tiefentladung vermeiden: Powerbank regelmäßig aufladen, auch bei längerer Nichtnutzung.
  • Kurzschluss verhindern: Anschlüsse nicht kurzschließen oder mit leitenden Gegenständen in Kontakt bringen.
  • Nicht überhitzen: Powerbanks keiner direkten Sonneneinstrahlung, Hitzequellen oder Temperaturen über 45 °C aussetzen.
  • Nur mit zugelassenen Geräten laden: Zum Laden der Powerbank und angeschlossener Geräte immer zugelassene Ladegeräte und Kabel verwenden.
  • Keine Beschädigungen zulassen: Mechanische Schäden wie Stöße, Verbiegen oder Öffnen der Powerbank unbedingt vermeiden. Beschädigte Geräte fachgerecht entsorgen.
  • Austretende Flüssigkeiten oder Gase vermeiden: Treten Flüssigkeiten oder Gase aus, die Powerbank nicht weiter verwenden und den Kontakt mit Haut oder Augen vermeiden. Gase nicht einatmen!
  • Vorsicht beim Laden: Powerbanks nicht unbeaufsichtigt laden oder auf brennbare Materialien legen (z. B. Polster oder Papier).